Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
| Mühlenhöhe | ||||
| Typ: | Kleines Dorf | |||
| Landkr.: | Schloßberg, Ostpr. | |||
| Gumbinnen | ||||
| im/in: | westlich des Ostfluß | |||
| bei: | 6 km nördlich von Schloßberg | |||
| Einw.: | 349 | Mtb: 11101 -6 | KK-Ri: 0 | |
| rus. Name: | ||||
| Poltawskoe | ||||
| Alte Ortsnamen: | ||||
| Budwetha an der Ragup - Namensänderung nach 1556 Rudschu - Namensänderung nach 1580 Rudschen - Namensänderung nach 1660 Groß Rudszen - Feststellung der Schreibweise 17.09.1936 Groß Rudschen - Namensänderung 16.07.1938 |
||||
| Bem: | ||||
| Ksp: Schloßberg, Ostpr. Seit 1556 erwähnt. | ||||
| Orts-ID | 57284 |
| Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Mühlenhöhe |
| Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | Groß Rudschen |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | Полтавское |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | Poltawskoe |
| Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Mühlenhöhe |
| Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Schloßberg |
| Kreis | Schloßberg (Kreis) |
| Kreiszugehörigkeit nach 1945 | Краснознаменский р-н (Krasnosnamenskij Rayon, Haselberg) |
| Messtischblatt-Nr. | 11101 |
| Lage in Messtischblatt | 6
|
| Messtischblatt-Jahr | 1940 |
| Einwohnerzahl, (Stand 1939) | 349 |
| Bemerkungen aus der deutschen Zeit | |
| Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
| weitere Bemerkungen | |
| Staatszugehörigkeit | russisch |
| Existenz | Der Siedlungsplatz existiert |
| zusätzliche Informationen Wenn die PDF-Datei durchsuchbar ist ([ocr]), erhält man die besten Ergebnisse in der erweiterten Suche des Adobe Acrobat Readers. | - Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel, Band IV (1938) --Gross Rudschen-- [ocr] |
| Weitere Links | |
| Landsmannschaftliche Kontakte | Michael Gründling Große Brauhausstraße 1 06108 Halle Kreisvertreter Große Brauhausstraße 1 06108 Halle kreisgemeinschaftschlossberg.jimdo.de |