Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005)


Norgehnen
Typ:Mehrere Höfe und Bahnstation
Landkr.:Samland
Reg. Bez.:Königsberg (Pr.)
im/in:nördlich des Pregel
bei:16 km östlich von Königsberg
Einw.:175Mtb: 1390 -1KK-Ri: 4
rus. Name:
Strelkowo
Alte Ortsnamen:
Norieyn - Namensänderung vor 1500
Norgayn - Namensänderung um 1525
Norgayen - Namensänderung um 1539
Noriein - Namensänderung um 1540
Norien - Namensänderung um 1540
Norjenen - Namensänderung um 1541
Norigen - Namensänderung um 1542
Norjen - Namensänderung um 1550
Norgein - Namensänderung um 1560
Norginn - Namensänderung um 1563
Norgeinen - Namensänderung um 1564
Norjein - Namensänderung nach 1565
Bem:
Ksp: Arnau. Gegründet 1258. Bahnstrecke: Königsberg-Tapiau.

Weitere Ortsinformationen

Orts-ID 57967
Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) Norgehnen
Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) Norjein
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung Стрелково
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) Strelkowo
Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 Norgehnen
Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 Arnau
Kreis Samland (Kreis)
Kreiszugehörigkeit nach 1945 Гурьевский р-н (Gurjewskij Rayon, Neuhausen)
Messtischblatt-Nr. 13090
Lage in Messtischblatt 1       Lage in Messtischblatt - Legende
Messtischblatt-Jahr 1928
Einwohnerzahl, (Stand 1939) 175
Bemerkungen aus der deutschen Zeit
Bemerkungen aus der Zeit nach 1945
weitere Bemerkungen
Staatszugehörigkeit russisch
Existenz Der Siedlungsplatz existiert
zusätzliche Informationen
Wenn die PDF-Datei durchsuchbar ist ([ocr]), erhält man
die besten Ergebnisse in der erweiterten Suche des Adobe
Acrobat Reader
s.
Weitere Links
Landsmannschaftliche Kontakte Frau Dr. Bärbel Beutner
Käthe-Kollwitz-Ring 24
59423 Unna
Kreisvertreter Königsberg-Land
dr.beutner (at) t-online.de
Käthe-Kollwitz-Ring 24
59423 Unna
http://kulturportal-west-ost.eu/institutionen/landsmannschaft-ostpreussen-e-v-heimatkreisgemeinschaft-landkreis-koenigsbergpr-e-v