Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
| Pentekinnen | ||||
| Typ: | Gut | |||
| Landkr.: | Samland | |||
| Königsberg (Pr.) | ||||
| im/in: | mittleren Samland | |||
| bei: | 17 km nordwestl. v. Königsberg | |||
| Einw.: | Mtb: 1287 -1 | KK-Ri: 7 | ||
| rus. Name: | ||||
| Alte Ortsnamen: | ||||
| Pentkynne - Namensänderung nach 1515 Pientkinnen - Feststellung der Schreibweise nach 1540 Pientkienen - Feststellung der Schreibweise um 1550 Pentikinnen - Feststellung der Schreibweise nach 1563 Pentkinnen - Feststellung der Schreibweise nach 1785 |
||||
| Bem: | ||||
| Gem: Wiekau, Ksp: Kumehnen. Gegründet 1515. | ||||
| Orts-ID | 58362 |
| Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Pentekinnen |
| Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | Pentkinnen |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | |
| Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Wiekau |
| Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Kumehnen |
| Kreis | Samland (Kreis) |
| Kreiszugehörigkeit nach 1945 | |
| Messtischblatt-Nr. | 12087 |
| Lage in Messtischblatt | 1
|
| Messtischblatt-Jahr | 1937 |
| Einwohnerzahl, (Stand 1939) | |
| Bemerkungen aus der deutschen Zeit | |
| Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
| weitere Bemerkungen | |
| Staatszugehörigkeit | russisch |
| Existenz | Der Siedlungsplatz existiert nicht mehr |
| zusätzliche Informationen Wenn die PDF-Datei durchsuchbar ist ([ocr]), erhält man die besten Ergebnisse in der erweiterten Suche des Adobe Acrobat Readers. | |
| Weitere Links | |
| Landsmannschaftliche Kontakte | Wolfgang Sopha Vorsitzender wsopha (at) kreis-fischhausen.de http://www.kreis-fischhausen.de/ |