Normale Bildgröße Mittlere Bildgröße Bild maximieren |
Bild-ID | 10792 | |
Bild-Fremd-ID | D1 | |
Titel | Dönhofstädt, Schloss, Salon | |
Titel (polnisch) | Drogosze, pałac, salon | |
Beschreibung | Durch das Hauptportal kam man in die Empfangshalle und von dort in die Salons. Vom großen Salon führten drei große Türen über eine Terrasse zum Park. In Höhe des zweiten Stockwerks war eine Galerie an drei Seiten der Halle eingebaut. Von dieser gelangte man zum Ahnensaal, zum chinesischen, zum pompejanischen Zimmer und zur Bibliothek, in der mehr als 10 000 Bände und Broschüren gestanden haben. Alle Säle, Wohn- und Gästezimmer waren mit kostbaren Möbeln, Gobelins und Gemälden ausgestattet. Könige, Fürsten und hohe Persönlichkeiten, unter anderen auch Reichspräsident v. Hindenburg, waren Gäste der Grafen. Das Schloß war ein Hort der Geisteswissenschaften und der hohen Politik. | |
Autor | Gerhard Strauß | |
Aufnahmedatum | 1938 | |
Geographische Lage | ? | |
Ort | [51084] Dönhofstädt | Ortsinfo |
Quelle | [107] Ostpreußen - Dokumentation einer historischen Provinz; die photographische Sammlung des Provinzialdenkmalamtes in Königsberg (2006) | |
Fremd-ID | D1 | |
Fundort in Quelle | Zeit Verlag | |
Bemerkungen zur Quelle | Die Sammlung wird vom Deutschen Historischen Institut Warschau, vom Institut für Kunstforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften, vom Staatsarchiv Allenstein und vom Museum für Ermland und Masuren herausgegeben. | |
Bezugsmöglichkeit | siehe Einsteller | |
Einsteller | Edith Kaes, edith (dot) kaes (at) t-online (dot) de | |
zugeordnet zu Themen/Objekten: | Dönhoffstädt, Gut und Schloss Landschlösser und Gutshäuser | |
Letzte Änderung | 2015-04-08 |