Bitte schalten Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen ein, um diese Seite zu sehen.

Normale Bildgröße Mittlere Bildgröße Bild maximieren
Schlobitten, Schloss des Fürsten zu Dohna-Schlobitten

Bild-ID 72681
Titel Schlobitten, Schloss des Fürsten zu Dohna-Schlobitten
Titel (polnisch) Schlobitten, Schloß des Fürsten zu Dohna-Schlobitten
Beschreibung Peter Dohnas Sohn, Achatius I. (1533–1601), ließ das vorhandene mittelalterliche Herrenhaus um 1589 herstellen und ausbauen und nahm dort seinen Wohnsitz. In diesem Haus logierte 1611 auch Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg bei seiner Durchreise nach Königsberg. Der im Ingenieur- und Festungsbauwesen geschulte Sohn des Grafen Achatius, Abraham II. Burggraf und Graf zu Dohna (1579–1631), ließ schließlich 1621–1624 – vermutlich neben dem alten Herrensitz – ein vollkommen neues Schloss auf H-förmigem Grundriss im Spätrenaissancestil erbauen, von dem eine alte Ansicht auf einem Dohna’schen Stammbaum überliefert ist und für das er selbst sehr genaue Entwurfszeichnungen (Grundrisse und Schnitt) angefertigt hatte.
Nach der Verwüstung und Ausplünderung des Schlosses während des schwedisch-polnischen Krieges 1629 ließ Abraham es erneut herstellen. Es war ein zweigeschossiger massiver Putzbau mit Kellergeschoss und den für die Renaissance typischen Zwerchhäusern mit dreizonigen Schweifgiebeln, die zwei Etagen aufwiesen.
1627 erfolgte in der nördlichen Flucht des Schlosses, in östlicher Richtung und nur wenig abgesetzt vom Hauptbau die Errichtung eines galerieartigen eingeschossigen Bibliotheksgebäudes (33 m lang und 6 m tief). Die langgestreckte Galerie wurde von Kreuzgratgewölben überspannt. Der Neubau des Schlosses im Barockstil wurde von Alexander zu Dohna (1661–1728) beauftragt.
Der Bau zog sich von 1696 bis 1736 hin. Die Architekten waren Jean Baptiste Broebes (1660–1720) und Johann Caspar Hindersin (1667–1738).
Das fertige Schloss war ein ostpreußisches Königsschloss, mit der Aufgabe dem preußischen König auf seinen Reisen als Unterkunft zu dienen.
1945 wurde das Schloss durch Brandstiftung nach Einmarsch der Roten Armee zerstört. Heute stehen nur noch die Umfassungsmauern des Gebäudes
Autor F. Siefert, Pr. Holland
Aufnahmedatum 1920 - 1934
Geographische Lage ?
Ort [59967] Schlobitten, Ort mit Schloß und Oberförsterei Ortsinfo
Quelle [311] Bilder aus Ostpreußen III, Reg.-Bez. Königsberg (1934)
Fundort in Quelle S. 104
Bemerkungen zur Quelle Großer Anzeigenteil mit vielen bebilderten Anzeigen
Bezugsmöglichkeit siehe Einsteller
Einsteller Wolf Küsel, manfred (dot) schwarz-p (at) arcor (dot) de
zugeordnet zu Themen/Objekten: Schlobitten, Schloss
Letzte Änderung 2015-07-10