Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
Allenstein | ||||
Typ: | Kreisstadt | |||
Landkr.: | Allenstein Stadt | |||
Allenstein | ||||
im/in: | am Ostufer des Okull-See | |||
bei: | 104 km südlich von Königsberg | |||
Einw.: | 50.396 | Mtb: 2288 -2 | KK-Ri: 0 | |
pol. Name: | ||||
Olsztyn | ||||
Alte Ortsnamen: | ||||
Bem: | ||||
Erstm. erw. 1348. Schloß,Kirchen,Schulen, Gerichte,Fabriken,Mühlen,Sägewerke. |
Orts-ID | 49313 |
Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Allenstein |
Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | |
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | Olsztyn |
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | |
Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Allenstein, Stadt |
Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Allenstein |
Kreis | Allenstein (Stadtkreis) |
Kreiszugehörigkeit nach 1945 | |
Messtischblatt-Nr. | 22088 |
Lage in Messtischblatt | 0
![]() |
Messtischblatt-Jahr | 1938 |
Einwohnerzahl, (Stand 1939) | 50396 |
Bemerkungen aus der deutschen Zeit | Erstmals erwähnt 1348. Mit Schloss, Kirchen, Schulen, Gerichte, Fabriken, Mühlen, Sägewerke. |
Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
weitere Bemerkungen | |
Staatszugehörigkeit | polnisch |
Existenz | Der Siedlungsplatz existiert |
zusätzliche Informationen | Allenstein, Kurzinfo Lebenslauf Pfarrer Bernhard Klement Lebenslauf Pfarrer i. R. Wenceslaus Osinski Lebenslauf Pfarrer i. R. Adolf Bönki Lebenslauf Pater Fidelis Rudoll Geschichte der Stadt und Stadtanlage Das Ende in Allenstein |
Weitere Links | |
Landsmannschaftliche Kontakte | Gottfried HUFENBACH Stadtvertreter Gottfried.Hufenbach (at) t-online.de http://www.stadtallenstein.de/ |