Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
Elbing | ||||
Typ: | Kreisstadt | |||
Landkr.: | Elbing Stadt | |||
Westpreußen | ||||
im/in: | am Elbing-Fluß | |||
bei: | 95 km südwestl. von Königsberg | |||
Einw.: | 85.952 | Mtb: 1882 -1 | KK-Ri: 0 | |
pol. Name: | ||||
Elblag | ||||
Alte Ortsnamen: | ||||
Bem: | ||||
Gegr.1237. Kirchen,Schule,Hochschulen,Kr. Häuser,Garnison,Hafen,Schiffahrt |
Orts-ID | 51395 |
Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Elbing |
Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | |
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | Elbląg |
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | |
Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Elbing, Stadt |
Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Elbing |
Kreis | Elbing (Stadtkreis) |
Kreiszugehörigkeit nach 1945 | |
Messtischblatt-Nr. | 18082 |
Lage in Messtischblatt | 1
![]() |
Messtischblatt-Jahr | 1940 |
Einwohnerzahl, (Stand 1939) | 85952 |
Bemerkungen aus der deutschen Zeit | Elbing 1237 gegründet,wurde schon gegen Ende des 13. Jahrhunderts Mitglied der Deutschen Hanse. Die Stadt war ein bedeutender Handelsplatz und führend im gesamten Weichselland. Allmählich wurde sie dann von dem günstiger gelegenen Danzig überflügelt. Im 19. Jahrhundert setzte ein starker wirtschaftlicher Aufschwung ein, besonders durch die 1837 erfolgte Gründung der Schichau-Werft. Kirchen und Tore und Bürgerhäuser aus der Zeit des Barocks geben der Stadt ein reizvolles Gpräge. Wie in den anderen ost- und westpreußischen Hafestädten herrschte auch in Eilbing ein liberaler Geist, und aus Ärger über diese unbequemen Untertanen soll König Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) den Ausspruch getan haben: "Es gibt drei Sorten von Menschen: gute, böse und Elbinger." |
Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
weitere Bemerkungen | |
Staatszugehörigkeit | polnisch |
Existenz | Der Siedlungsplatz existiert |
zusätzliche Informationen | Elbing_Kurzinfo.pdf Lebensläufe Dr Heinrich Boenig, Josef Zimmermann, Richard Oellers OI051395_Ortsbeschreibung_Elbing_Matthaeus_Merian_16_Jh.pdf Elbing, Ortsinfo aus einem Postkartenkalender Elbing, Mühlen am Unterlauf der Hommel Elbing, Gründung |
Weitere Links | |
Landsmannschaftliche Kontakte | Günther Kuhn Heimatkreisvertreter Elbing-Stadt/Elbing-Land Heimatkreise-Elbing (at) email.de http://www.elbing-land-familienforschung.de/ |