Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
| Glauthienen | ||||
| Typ: | Gut und ein paar Höfe | |||
| Landkr.: | Preußisch Eylau | |||
| Königsberg (Pr.) | ||||
| im/in: | zwischen Stradick und Keugster | |||
| bei: | 20,5 km nordwestl. v. Pr.Eylau | |||
| Einw.: | 248 | Mtb: 1588 -8 | KK-Ri: 8 | |
| rus. Name: | ||||
| Malinowka (+++) | ||||
| Alte Ortsnamen: | ||||
| Globothin - Namensänderung vor 1785 Glautienen - Feststellung der Schreibweise nach 1895 |
||||
| Bem: | ||||
| Ksp: Kreuzburg (Ostpr.) Gegr. vor 1400. Schule,Park. Ein Krug 600m nordöstl. | ||||
| Orts-ID | 52279 |
| Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Glauthienen |
| Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | Glautienen |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | Малиновка |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | Malinowka (+++) |
| Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Glauthienen |
| Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Kreuzburg |
| Kreis | Preußisch Eylau (Kreis) |
| Kreiszugehörigkeit nach 1945 | Багратионовский р-н (Bagrationowskij Rayon, Preußisch Eylau) |
| Messtischblatt-Nr. | 15088 |
| Lage in Messtischblatt | 8
|
| Messtischblatt-Jahr | 1940 |
| Einwohnerzahl, (Stand 1939) | 248 |
| Bemerkungen aus der deutschen Zeit | |
| Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
| weitere Bemerkungen | |
| Staatszugehörigkeit | russisch |
| Existenz | Der Siedlungsplatz war nach 1945 zunächst besiedelt, wurde dann aber aufgegeben |
| zusätzliche Informationen Wenn die PDF-Datei durchsuchbar ist ([ocr]), erhält man die besten Ergebnisse in der erweiterten Suche des Adobe Acrobat Readers. | |
| Weitere Links | |
| Landsmannschaftliche Kontakte | Evelyn v. BORRIES Kreisvertreterin EvBorries (at) gmx.net http://www.preussisch-eylau.de/ |