Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
| Heilsberg | ||||
| Typ: | Kreisstadt | |||
| Landkr.: | Heilsberg | |||
| Königsberg (Pr.) | ||||
| im/in: | an der Alle | |||
| bei: | 65 km südlich von Königsberg | |||
| Einw.: | 11.787 | Mtb: 1889 -5 | KK-Ri: 1 | |
| pol. Name: | ||||
| Lidzbark Warminski | ||||
| Alte Ortsnamen: | ||||
| Lecbarg - Namensänderung vor 1782 | ||||
| Bem: | ||||
| Erstm. erwähnt 1260. Kirche,Schloß, Schulen,Kr. Haus,Schlachthof,Ziegeleien,.. | ||||
| Orts-ID | 53319 |
| Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Heilsberg |
| Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | Lecbarg |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | Lidzbark Warmiński |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | |
| Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Heilsberg, Stadt |
| Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Heilsberg |
| Kreis | Heilsberg (Kreis) |
| Kreiszugehörigkeit nach 1945 | |
| Messtischblatt-Nr. | 18089 |
| Lage in Messtischblatt | 5
|
| Messtischblatt-Jahr | 1937 |
| Einwohnerzahl, (Stand 1939) | 11787 |
| Bemerkungen aus der deutschen Zeit | Postkartenspruch: Da liegt sie, schön umschlungen von grüner Berge Kranz, Voll blumenreicher Thäler, die Krone Ermelands; Mit ihrer schönen Kirche, mit ihrem schlanken Turm, Mit ihrem alten Schlosse, ertrotzt dem Zeitensturm. |
| Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
| weitere Bemerkungen | |
| Staatszugehörigkeit | polnisch |
| Existenz | Der Siedlungsplatz existiert |
| zusätzliche Informationen Wenn die PDF-Datei durchsuchbar ist ([ocr]), erhält man die besten Ergebnisse in der erweiterten Suche des Adobe Acrobat Readers. | - Heilsberg Kurzinfo - Heilsberg, Unterkunftsnachweis.pdf |
| Weitere Links | |
| Landsmannschaftliche Kontakte | Jutta Küting Kreisvertreterin jutta.kueting (at) gmx.de http://www.heilsberg.de/ |