Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
| Lochstädt | ||||
| Typ: | Ein paar Gebäude, Kirchspiel | |||
| Landkr.: | Samland | |||
| Königsberg (Pr.) | ||||
| im/in: | Südwest-Zipfel des Samlands | |||
| bei: | 35 km westlich von Königsberg | |||
| Einw.: | Mtb: 1285 -4 | KK-Ri: 7 | ||
| rus. Name: | ||||
| Pawlowo (+++) | ||||
| Alte Ortsnamen: | ||||
| Lochstete - Feststellung der Schreibweise nach 1404 Lochstedt - Feststellung der Schreibweise nach 1525 Locksteth - Feststellung der Schreibweise nach 1540 |
||||
| Bem: | ||||
| Gem: Neuhäuser. Gegründet 1299. Schloß-Ruine,Fischerhaus,Kinder-Heilstätte. | ||||
| Orts-ID | 56422 |
| Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Lochstädt |
| Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | Locksteth |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | Павлово |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | Pawlowo (+++) |
| Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Neuhäuser |
| Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Lochstädt |
| Kreis | Samland (Kreis) |
| Kreiszugehörigkeit nach 1945 | Гурьевский р-н (Gurjewskij Rayon, Neuhausen) |
| Messtischblatt-Nr. | 12085 |
| Lage in Messtischblatt | 4
|
| Messtischblatt-Jahr | 1922 |
| Einwohnerzahl, (Stand 1939) | |
| Bemerkungen aus der deutschen Zeit | |
| Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
| weitere Bemerkungen | |
| Staatszugehörigkeit | russisch |
| Existenz | Der Siedlungsplatz war nach 1945 zunächst besiedelt, wurde dann aber aufgegeben |
| zusätzliche Informationen Wenn die PDF-Datei durchsuchbar ist ([ocr]), erhält man die besten Ergebnisse in der erweiterten Suche des Adobe Acrobat Readers. | |
| Weitere Links | |
| Landsmannschaftliche Kontakte | Wolfgang Sopha Vorsitzender wsopha (at) kreis-fischhausen.de http://www.kreis-fischhausen.de/ |