Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
| Röden | ||||
| Typ: | Mehrere kleine Höfe + Gehöfte | |||
| Landkr.: | Gumbinnen | |||
| Gumbinnen | ||||
| im/in: | westlich der Rominte | |||
| bei: | 15 km südlich von Gumbinnen | |||
| Einw.: | 67 | Mtb: 1599 -0 | KK-Ri: 5 | |
| rus. Name: | ||||
| Gajewo (+++) | ||||
| Alte Ortsnamen: | ||||
| Klein Pilkalnen - Namensänderung nach 1590 Rondszen - Namensänderung ?? Rendszen - Namensänderung ?? Roidßen - Feststellung der Schreibweise um 1785 Rödßen - Feststellung der Schreibweise nach 1818 Rödszen - Namensänderung um 1785 Rödschen - Namensänderung 16.07.1938 |
||||
| Bem: | ||||
| Ksp: Großwaltersdorf. Gegründet um 1560. | ||||
| Orts-ID | 59291 |
| Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Röden |
| Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | Rödszen |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | Гаево |
| Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | Gajewo (+++) |
| Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Röden |
| Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Großwaltersdorf |
| Kreis | Gumbinnen (Kreis) |
| Kreiszugehörigkeit nach 1945 | Озёрский р-н (Osjorskij Rayon, Angerapp) |
| Messtischblatt-Nr. | 15099 |
| Lage in Messtischblatt | 0
|
| Messtischblatt-Jahr | 1938 |
| Einwohnerzahl, (Stand 1939) | 67 |
| Bemerkungen aus der deutschen Zeit | |
| Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
| weitere Bemerkungen | |
| Staatszugehörigkeit | russisch |
| Existenz | Der Siedlungsplatz war nach 1945 zunächst besiedelt, wurde dann aber aufgegeben |
| zusätzliche Informationen Wenn die PDF-Datei durchsuchbar ist ([ocr]), erhält man die besten Ergebnisse in der erweiterten Suche des Adobe Acrobat Readers. | |
| Weitere Links | |
| Landsmannschaftliche Kontakte | Gerd-Peter Grün Am Herrenkamp 2, 33613 Bielefeld Kreisvertreter gerd-peter.gruen (at) kreis-gumbinnen.de Am Herrenkamp 2, 33613 Bielefeld http://www.kreis-gumbinnen.de/ |