Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
Roppen | ||||
Typ: | Großer Hof | |||
Landkr.: | Samland | |||
Königsberg (Pr.) | ||||
im/in: | Nähe Südufer Kurisches Haff | |||
bei: | 22 km nordöstl. v. Königsberg | |||
Einw.: | Mtb: 1089 -5 | KK-Ri: 2 | ||
rus. Name: | ||||
Schirokopolje | ||||
Alte Ortsnamen: | ||||
Rappen - Namensänderung nach 1469 Rup - Namensänderung nach 1563 Roppenkrug - Namensänderung nach 1785 |
||||
Bem: | ||||
Gem. u. Ksp: Powunden. Gegründet 1469. |
Orts-ID | 59366 |
Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Roppen |
Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | Roppenkrug |
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | Широкополье |
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | Schirokopolje |
Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | |
Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | |
Kreis | |
Kreiszugehörigkeit nach 1945 | |
Messtischblatt-Nr. | |
Lage in Messtischblatt |
![]() |
Messtischblatt-Jahr | |
Einwohnerzahl, (Stand 1939) | |
Bemerkungen aus der deutschen Zeit | |
Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
weitere Bemerkungen | |
Staatszugehörigkeit | |
Existenz | |
zusätzliche Informationen | |
Weitere Links | |
Landsmannschaftliche Kontakte | Klaus A. LUNAU Kreisvertreter Kreis Fischhausen kalun (at) ostseebad-cranz.de http://www.kreis-fischhausen.de/ |