Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
Sensburg | ||||
Typ: | Kreisstadt | |||
Landkr.: | Sensburg | |||
Allenstein | ||||
im/in: | am Westufer des Schoß-See | |||
bei: | 105 km südöstl. von Königsberg | |||
Einw.: | 9.877 | Mtb: 2193 -2 | KK-Ri: 0 | |
pol. Name: | ||||
Mragowo | ||||
Alte Ortsnamen: | ||||
Seynsburg - Feststellung der Schreibweise um 1442 Seynsborg - Feststellung der Schreibweise um 1444 Sensburgk - Feststellung der Schreibweise um 1446 Seesburck - Feststellung der Schreibweise um 1527 Seenßburg - Feststellung der Schreibweise ?? Seegensburg - Namensänderung ?? |
||||
Bem: | ||||
Gegr. um 1398. Kirchen,Schulen, Amtsgericht,Kr. Haus,Sägewerk,Ziegelei,Fabrik. |
Orts-ID | 60481 |
Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Sensburg |
Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | Seegensburg |
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | Mrągowo |
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | |
Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Sensburg, Stadt |
Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | Sensburg-Stadt |
Kreis | Sensburg (Kreis) |
Kreiszugehörigkeit nach 1945 | |
Messtischblatt-Nr. | 21093 |
Lage in Messtischblatt | 2
![]() |
Messtischblatt-Jahr | 1938 |
Einwohnerzahl, (Stand 1939) | 9877 |
Bemerkungen aus der deutschen Zeit | |
Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
weitere Bemerkungen | |
Staatszugehörigkeit | polnisch |
Existenz | Der Siedlungsplatz existiert |
zusätzliche Informationen | Sensburg_Kurzinfo.pdf Sensburg, Städt. Kurhaus Waldheim.pdf |
Weitere Links | |
Landsmannschaftliche Kontakte | Gudrun FROEMER Kreisvertreterin gudrun-froemer (at) t-online.de http://www.kreisgemeinschaftsensburg.de/ |