Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) |
||||
Ballanden | ||||
Typ: | Viele verstr. kl. Höfe+Gehöfte | |||
Landkr.: | Tilsit-Ragnit | |||
Gumbinnen | ||||
im/in: | zwischen Memel und Inster | |||
bei: | 24 km südöstlich von Tilsit | |||
Einw.: | 263 | Mtb: 1198 -8 | KK-Ri: 5 | |
rus. Name: | ||||
+++ | ||||
Alte Ortsnamen: | ||||
Ballandzen - Feststellung der Schreibweise nach 1785 Ballandszen - Feststellung der Schreibweise nach 1815 Balandszen - Feststellung der Schreibweise 17.09.1936 Balandschen - Namensänderung 16.07.1938 |
||||
Bem: | ||||
Ksp: Hohensalzburg |
Orts-ID | 86 |
Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) | Ballanden |
Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) | Balandschen |
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung | |
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift) | |
Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | |
Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 | |
Kreis | |
Kreiszugehörigkeit nach 1945 | |
Messtischblatt-Nr. | |
Lage in Messtischblatt |
![]() |
Messtischblatt-Jahr | |
Einwohnerzahl, (Stand 1939) | |
Bemerkungen aus der deutschen Zeit | |
Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 | |
weitere Bemerkungen | |
Staatszugehörigkeit | |
Existenz | |
zusätzliche Informationen | |
Weitere Links | |
Landsmannschaftliche Kontakte | Martin Lipsch Kirchspielvertreter lipsch (at) ev-kirche-wald.de Dieter NEUKAMM Kreisvertreter Neukamm-Herchen (at) t-online.de http://www.tilsit-ragnit.de/kreisgemeinschaft/index.html |